KI & Storytelling: Wie arbeiten wir künftig kreativ, Franziska Hansel?

Shownotes

Kreativprozesse im Wandel? Durch KI wird Kreativarbeitenden nicht nur Arbeit abgenommen, ihre Art des kreativen Arbeitens könnte sich ändern. Das gilt für Fleißarbeit, aber zum Beispiel auch für unsere Hormonausschüttung im Kreationsprozess. Wer hätte das gedacht?

Künstliche Intelligenz kann heute Texte schreiben, Bilder generieren und im Prinzip ganze Filme produzieren. Und um die Zukunft der Filmproduktion geht es in dieser Folge. Darum, was passiert, wenn KI nicht nur Werkzeug ist, sondern Co-Autorin? Wenn sie mitredet bei Ideen, Emotionen und Erzählstrukturen. Können wir die KI nutzen, ohne unsere Vorstellungskraft zu verlieren?

Franziska Hansel ist AI-Filmemacherin, Teamlead und Ethics & Bias Officer bei Storybook Studios – der ersten Produktionsfirma Europas, die KI in allen Schritten des Filmemachens einsetzt. Auf der Bühne der re:publica 2025 und im re:publicast mit Jonas Ross erzählt sie, wie sich kreative Arbeit verändert und verändert wird. Was geschieht, wenn Maschinen „mitschreiben“. Und wie muss beim Einsatz von KI auch ganz neu über Verantwortung, Vielfalt und Kontrolle nachgedacht werden?

Frani Hansel spricht über Produktionsprozesse und ethische Stolperfallen, über den Unterschied zwischen künstlicher Effizienz und echter Kreativität – und über eine neue Generation von Filmemacher*innen, die nicht gegen, sondern mit KI arbeiten will. Keine Sorge, es geht nicht nur um technische Spielereien, sondern um Haltung: Wer entscheidet, welche Geschichten erzählt werden? Eine Folge über das, was KI schon heute kann.

Weiterführende Links: Das Gespräch von Franziska auf der Bühne der re:publica 2025 Website Storybook Studios Website re:publica

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.