re:publicast

Von der Macht digitaler Plattform, über die Strategien des Neo-Faschismus bis zum Verhältnis von Internet und Sexualität. In Staffel 2 des re:publicast spricht Host Jonas Ross mit einigen der Menschen, die auf der Bühne, in Gesprächen und mit Vorträgen auf der re:publica 2025 die Themen unserer Zeit verhandelt haben. Unter dem Motto "Generation XYZ" beleuchtet der re:publicast die unterschiedlichsten Themen.

Wie schleichen sich 100 Jahre alte faschistische Schriften in unsere Social Media Timelines? Wie wird sich unsere Kreativität durch KI verändern? Ist ethische Pornographie im Internet möglich? Und was ist eigentlich ein Meme? All das und so viel mehr finden wir in diesem Podcast heraus.

Ein Podcast der re:publica, produziert und moderiert von Jonas Ross.

re:publicast

Neueste Episoden

KI & Storytelling: Wie arbeiten wir künftig kreativ, Franziska Hansel?

KI & Storytelling: Wie arbeiten wir künftig kreativ, Franziska Hansel?

53m 52s

Kreativprozesse im Wandel? Durch KI wird Kreativarbeitenden nicht nur Arbeit abgenommen, ihre Art des kreativen Arbeitens könnte sich ändern. Das gilt für Fleißarbeit, aber zum Beispiel auch für unsere Hormonausschüttung im Kreationsprozess. Wer hätte das gedacht?

Künstliche Intelligenz kann heute Texte schreiben, Bilder generieren und im Prinzip ganze Filme produzieren. Und um die Zukunft der Filmproduktion geht es in dieser Folge. Darum, was passiert, wenn KI nicht nur Werkzeug ist, sondern Co-Autorin? Wenn sie mitredet bei Ideen, Emotionen und Erzählstrukturen. Können wir die KI nutzen, ohne unsere Vorstellungskraft zu verlieren?

Franziska Hansel ist AI-Filmemacherin, Teamlead und Ethics & Bias Officer...

Digitale Heimaten: Wie sozial sind unsere Netzwerke, Oğuz Yılmaz?

Digitale Heimaten: Wie sozial sind unsere Netzwerke, Oğuz Yılmaz?

66m 26s

Alles begann mit einem Zoobesuch… Im Jahr 2005 entsteht das erste YouTube-Video – „Me at the Zoo“. Es ist der Beginn einer Revolution, die unsere Medienlandschaft für immer verändert. 20 Jahre später spricht Jonas Ross im re:publicast mit einem, der mittendrin war: Oğuz Yılmaz.

Mit dem YouTube-Kanal Y-Titty wurde er zu einem der erfolgreichsten Creator*innen Deutschlands, tourte durch ausverkaufte Hallen und gewann 2014 den Echo. Dann wechselt er hinter die Kamera. Er ist Mitgründer des Talentmanagements YilmazHummel und kämpft für faire Bedingungen in der Creator Economy – und gegen die Machtmonopole großer Plattformen.

In dieser Auftaktfolge der zweiten Staffel des...

Trailer: Der re:publicast ist zurück mit Staffel 2 – Generation XYZ

Trailer: Der re:publicast ist zurück mit Staffel 2 – Generation XYZ

2m 50s

Von der Macht digitaler Plattform, über die Strategien des Neo-Faschismus bis zum Verhältnis von Internet und Sexualität. In Staffel 2 des re:publicast spricht Host Jonas Ross mit einigen der Menschen, die auf der Bühne, in Gesprächen und mit Vorträgen auf der re:publica 2025 die Themen unserer Zeit verhandelt haben. Unter dem Motto "Generation XYZ" beleuchtet der re:publicast die unterschiedlichsten Themen.

Wie schleichen sich 100 Jahre alte faschistische Schriften in unsere Social Media Timelines? Wie wird sich unsere Kreativität durch KI verändern? Ist ethische Pornographie im Internet möglich? Und was ist eigentlich ein Meme? All das und so viel mehr finden...

Digitale Utopien und Netzpolitik mit Markus Beckedahl

Digitale Utopien und Netzpolitik mit Markus Beckedahl

41m 40s

Wie soll man sich die digitale Zukunft eigentlich vorstellen? Mit re:publica-Mitgründer Markus Beckedahl wagen wir den Versuch: Und träumen von digitalen Utopien und einem Internet, das auf Open Source, einem fairen Miteinander und im Sinne der Nutzer*innen gestaltet ist. Wer über digitale Utopien spricht, spricht automatisch über Netzpolitik. Welche Entwicklungen lassen Markus Beckedahl optimistisch werden? Und wo hat er sich in 17 Jahren re:publica auch mal geirrt? Ihr hört es in dieser Folge.